Starkes Comeback des KVSH beim Internationalen Banzai Cup in Berlin

Landesverband Schleswig-Holstein überzeugt mit Top-Leistungen und kämpferischem Teamgeist

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin der Internationale Banzai Cup statt – das erste große Turnier nach der Sommerpause. Das Starterfeld war beeindruckend besetzt: zahlreiche ukrainische Athleten bis hin zum Nationalteam der Türkei sorgten für ein hochkarätiges internationales Niveau.

Samstag – U16 bis U18

Für den Karate-Verband Schleswig-Holstein (KVSH) starteten am Samstag die Altersklassen U16–U18.
Ilja Stecker überzeugte mit starker Form und kämpfte sich Runde für Runde souverän ins Halbfinale. Nach einer unglücklichen Verletzung musste er diesen Kampf abgeben, zeigte jedoch im kleinen Finale beeindruckenden Kampfgeist und sicherte sich verdient den 3. Platz.

Frederik Bielich erwischte bei der Auslosung eine günstige Gruppe mit acht Startern und nutzte seine Chance konsequent. Nach einem intensiven taktischen Vorgespräch setzte er die Strategie perfekt um und gewann sein erstes großes Finale mit 1:0 – Platz 1!

Jovan Avramovic und Michelle Lischke konnten sich an diesem Tag nicht platzieren, sammelten jedoch wertvolle Wettkampferfahrung für die kommenden Turniere.

Momme Bergas beendete den Tag mit einer herausragenden Leistung. Nach drei dominanten Vorrundenkämpfen erreichte er das Finale und musste sich dort nur knapp geschlagen geben – Platz 2 für Momme und ein starkes Zeichen zum Abschluss des Wettkampftages.

Sonntag – U8 bis U14

Am Sonntag standen die jüngeren Altersklassen auf der Matte. Drei Nachwuchskämpfer gingen für den KVSH an den Start.

Silas zeigte eine perfekte Kombination aus Angriffslust und präzisem Timing in den Kontern und kämpfte sich bis ins Halbfinale vor. Nach einem harten Infight-Sturz auf die Schulter konnte er – nach ärztlicher Rücksprache – weitermachen. Trotz sichtbarer Schmerzen ließ er sich nicht bremsen, punktete mit einem perfekten Ippon und einem starken Kizami, und gewann den Kampf souverän mit 8:0, was ihm Platz 3 einbrachte.

Julius Stecker startete mit einem frühen Treffer gegen sich, blieb aber ruhig, erhöhte den Druck und zwang seinen Gegner zu mehreren Regelverstößen. In den Schlusssekunden riskierte er alles – mit Erfolg: der Gegner wurde disqualifiziert. Danach steigerte sich Julius kontinuierlich und gewann schließlich das Finale klar – Platz 1!

Tom Rieckers bestritt in Berlin sein erstes international stark besetztes Turnier. Gemeinsam mit Landestrainerin Emily lag der Fokus auf Entwicklung und Kampfgeist. Trotz der Umstellung auf das internationale Punktesystem zeigte Tom großen Einsatz, sammelte wichtige Punkte und belegte nach einer intensiven Trostrunde Platz 5. Auch in der U14-Open-Kategorie kämpfte er tapfer, gewann den ersten Trostrundenkampf souverän und musste sich erst anschließend einem starken ukrainischen Gegner geschlagen geben.

Stolze Bilanz

Obwohl der KVSH ausschließlich Kämpfer der U12–U18-Kategorien gemeldet hatte, schloss der Landesverband Schleswig-Holstein den Banzai Cup mit einem herausragenden Ergebnis ab:
Platz 13 von insgesamt 81 gemeldeten Vereinen, Landes- und Nationalteams.

Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie stark sich der KVSH im nationalen und internationalen Vergleich etabliert hat.
Wir als Landestrainer-Team sind stolz auf die gezeigten Leistungen, den Teamgeist und den unermüdlichen Einsatz aller Athletinnen und Athleten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Starterinnen und Starter – ihr habt Schleswig-Holstein stark vertreten!